- Badmintonschläger und Federbälle
    
- Basketbälle
    
- Frisbees
    
- Gummitwists
    
- Indiaca
    
- Klettballsets
    
- Ropes
    
- Springseile
    
- Softbälle
    
- Tischtennisschläger und -bälle
    
- Tennisbälle
    
- Volleybälle
    
    - Ich stelle mich in der Schlange an.
    
- Ich halte Abstand zu Mitschülerinnen und Mitschülern.
    
- Ich halte meine Ausleihkarte bereit.
    
- Ich warte, bis ich an der Reihe bin.
    
- Ich sage, welches Spielgerät ich haben möchte.
    
- Ich gehe direkt in die richtige Zone.
    
- Beim ersten Klingeln bringe ich das Spielgerät zurück.
    
- Ich packe die Ausleihkarte wieder ordentlich ein.
    
- Beim 2. Klingeln bin ich bereit, mit dem Unterricht anzufangen.
    
 
            
        
    
 
    - zum Ausleihen benötige ich meinen Ausweis mit Vor- und Nachname.
    
- wenn ich meinen Ausweis verliere, bekomme ich pro Halbjahr einen neuen Ausweis.
    
- wenn ich ein Spielgerät ausleihen möchte, stelle ich mich in der Reihe an.
    
- ich bin für mein Spielgerät verantwortlich.
    
- ich benutze das Spielgerät nur auf dem Schulgelände in der richtigen Zone.
    
- wenn das Spielgerät kaputt geht oder auf das Dach gelangt, gebe ich beim Container Bescheid.
    
- ich bringe mein ausgeliehenes Spielgerät beim ersten Klingeln ordentlich zurück.
    
- wenn ich eine Frage habe, melde ich mich bei den Schülerinnen und Schülern mit den roten Leibchen.
    
- wenn ich mein ausgeliehenes Spielgerät nicht wieder abgebe, oder mich nicht an die Regeln halte, wird die Ausleihkarte für eine Woche einbehalten.
    
- ich gehe respektvoll mit den Mitschülerinnen und Mitschülern, die den Dienst machen, um.
    
- ich spiele fair und halte mich an die Regeln.
    
    
        
 Der Ausleihausweis für die bewegte Pause
Der Ausleihausweis für die bewegte Pause    
  
            
        
        
 Bild vom Container
Bild vom Container