Moderne Lagerlogistik live erleben – Kreuzburgschüler auf Betriebserkundung in Hainburg
(Di, 14 Mär 2023)
Die BOSCH Automotive Service Solutions GmbH am Standort Hainburg öffnete am 07.März 2023 ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kreuzburgschule. Vor Ort hieß der
Ausbildungsbetreuer Timo Bahmer sechs interessierte Schüler aus zwei Abschlussklassen der Kreuzburg- schule herzlich willkommen. Grundlegende Prinzipien moderner Lagerlogistik,
Arbeitssicherheit und -organisation wurden interessant und anschaulich vermittelt. Einblicke in die Arbeitsabläufe sowie in die Rahmenbedingungen der Ausbildung weckten bei den Schülern
reges Interesse. Besonders attraktiv ist der Standort Hainburg auch, da hier die inhaltlich breit gefächerte Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik möglich ist.
J. Gr. 10.03.23
>> mehr lesen
Baumpflanzaktion der Klassen 10aR und 10bR
(Mon, 06 Mar 2023)
Im März 2023 pflanzten die Abschlussklassen des Realschulzweigs zwei Apfel- und einen Birnbaum auf der Wiese hinter der Kreuzburghalle. An diesem frostigen Morgen starteten die Klassen
bereits in der ersten Stunde mit der Aktion gemeinsam mit Frau Schlund, Herrn Strey und Herrn Winter. Mit schwerem Gerät haben drei Teams drei Pflanzlöcher ausgehoben und dabei insgesamt
drei Tonnen Erde bewegt. Ein weiteres Team befasste sich mit der Beschreibung der Obstsorten. Gepflanzt wurden die Apfelsorten „Anhalter“ und „Schafsnase“ und die Gellerts Butterbirne.
Ein weiteres Team berechnete die bewegte Masse, ein drittes Team war für diesen Presseartikel zuständig. Wir lernten viel über die Eigenschaften von Apfelbäumen. Zum Beispiel der
Fachbegriff „Alternierend“, den niemand vorher gehört hatte. Der beschreibt, ob der Apfelbaum regelmäßig Obst trägt (nicht alternierend) oder in einem Jahr viel und dann im nächsten wenig
(alternierend).
Die Zusammenarbeit machte großen Spaß und alle freuten sich über die Abwechslung im Unterricht. Wir hoffen, dass die Bäume gut wachsen und gedeihen und uns sehr lange an unseren
Schulabschluss im Jahr 2023 erinnern. Unterstützt wurde die Aktion vom Schulförderverein der Kreuzburgschule und der Gemeinde Hainburg. Die Anregung hatte das Fairtrade-Schoolteam
geliefert.
>> mehr lesen
Hainburg, 2.12.2022: Roseleen Singh aus der Klasse 6aR entscheidet den diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich
(Fri, 23 Dec 2022)
In gemütlicher Atmosphäre traten auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser des 6. Jahrgangs gegeneinander an. Alle acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich im Vorfeld in
ihren Klassen als die besten Leserinnen und Leser durchsetzen. Hierfür wurden sie alle gewürdigt und mit einer Urkunde belohnt. Beim Schulentscheid mussten alle großen Mut beweisen und in
der Aula vor knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörern und einer fachkundigen Jury zwei Texte vortragen. Von lustigen Fußballgeschichten bis zu spannenden Fantasy-Romanen war alles dabei. Im
ersten Durchgang durfte jede/r Schüler/in eine vorbereitete Textstelle vortragen. Hier konnten viele mit toll betonten Textstellen überzeugen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass
das eine ganz knappe Angelegenheit werden würde. In Runde zwei, der Königsdisziplin, musste eine unbekannte Textstelle gelesen werden. Auch hier stellten Viele ihr Können unter Beweis.
Der fachkundigen Jury, bestehend aus Schulleitung, einer Vertreterin des Fachbereiches Deutsch und der Vorjahressiegerin, gestaltete sich auch die Urteilsfindung als echter Krimi. Gerade
mal ein Wertungspunkt entschied am Ende, dass die Schülerin Roseleen Singh aus der 6aR mit ihrer Lektüre ”PAHELI” von Karuna Riazi die strahlende Siegerin wurde. In beiden Durchgängen
konnte sie mit toller Betonung, Blickkontakt und Textsicherheit überzeugen. Aber an diesem Tag gab es keine Verlierer an der Kreuzburgschule. Alle Finalistinnen und Finalisten erhielten
neben tosendem Applaus noch eine Urkunde, eine neue Lektüre und einen Gutschein vom Buchladen Klingler aus Hainstadt. Ein besonderer Dank geht auch an die Unterstützung des Fördervereins
der Kreuzburgschule, der sich wie immer sehr spendabel zeigte. Organisator und Moderator Sebastian Schubert zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden. “Es war ein großartiges Erlebnis.
Die ganze Schulgemeinde drückt Roseleen jetzt die Daumen für den Kreisentscheid, bei der sie uns sicherlich prima vertreten wird.”
>> mehr lesen
Video zum Tag der offenen Tür 2022
(Fri, 09 Dec 2022)
Schnupperstunden am Tag der offenen Tür
(Sun, 04 Dec 2022)
Am 26.11.2022 hat das Kollegium, die Schulleitung und der Förderverein mit der Unterstützung von einigen Schülerinnen und Schülern die Kinder der vierten Klassen aus den umliegenden
Grundschulen zum Tag der offenen Tür eingeladen.
In den letzten beiden Jahren hatte der Schnuppertag nicht stattfinden können und auch dieses Jahr haben die Verantwortlichen der Schule auf einen großen Tag der offenen Tür erstmal
verzichtet, um die Gesundheit aller zu schonen. Dennoch sollten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eine der möglichen Schulen für das kommende Schuljahr kennenlernen.
Wie sieht es in den Gebäuden aus? Wo befindet sich der Kiosk und wo die Schulsozialarbeit? Kann man sich auf dem Gelände wohlfühlen?
Die Eltern wurden in Kleingruppen durch die Schule geführt und Besonderheiten der Schule wurden ihnen vorgestellt sowie auf Fragen eingegangen.
Währenddessen mussten die Kinder nicht auf ihre Eltern warten, sondern erhielten ein eigenes Angebot. Sie konnten sich in der Sporthalle sportlich betätigen, konnten im Fachbereich IT
einen Roboter tanzen lassen und führten Versuche in den Naturwissenschaften selbstständig durch.
Der Förderverein bot selbstgebackene Waffeln, Gebäck, Kaffee und Getränke an. Dies lud im Anschluss an die Führungen durch die Schulgebäude zum Verweilen ein.
>> mehr lesen
Baumpflanzaktion zum Schulabschluss mit der 9H
(Fri, 25 Nov 2022)
Was einst mit der Schultüte begann, endet nun in wenigen Monaten: Die Klasse 9H arbeitet am Schulabschluss. Zur Erinnerung an die Schulzeit sollte noch etwas Bleibendes geschaffen werden.
Hinter der Kreuzburghalle wurde ein Mirabellen-Baum gepflanzt. Dieser soll wachsen und gedeihen und künftig zur Erntezeit ein Treffpunkt für die Klasse sein.
Die Mirabelle „Nancy“ gehört zur Familie der Rosengewächse. Die reifen Früchte sind gelb und haben die Größe einer Kirsche. Sie sind zum Frischverzehr geeignet, aber auch zum Einmachen
und Schnaps brennen. Wichtig ist ein sonniger Standort, damit die Früchte süß und aromatisch werden.
Zunächst wurde das Pflanzloch ausgehoben und die Erde wurde mit Kompost vermischt. Dann wurde ein Pfahl in die Erde gerammt, der den jungen Baum stützen soll. Dann wurde der Baum ins
Pflanzloch gesetzt, die Erde wurde aufgefüllt und vorsichtig verdichtet. Danach haben wir noch einen Hasendraht angebracht, damit Kaninchen, Rehe und der in der Nähe lebende Biber den
Baum nicht anfressen. Ein Team hat noch ein Plakat für das Foto vorbereitet.
Gespendet wurde der Baum vom Schulförderverein. Die Pflanzaktion wurde vor einigen Jahren vom Fairtrade-Schoolteam angeregt.
>> mehr lesen
Kreuzburgschule ist weiterhin eine Fairtrade School
(Tue, 20 Sep 2022)
Mitten in den Sommerferien kam die erfreuliche Botschaft: Die Kreuzburgschule kann weiterhin den Titel einer „Fairtrade School“ tragen. Das Fairtrade Schoolteam ist begeistert, den Titel
bekommt man nämlich nicht geschenkt, es sind fünf Kriterien zu erfüllen. Am meisten Spaß machen die zahlreichen Aktionen.
Im Juni 2022 präsentierten wir beim Dekanats-Klimatag in Dreieich unsere Arbeit mit dem Schwerpunkt Fairtrade und Klimaschutz. Mit einem Stromfahrrad sollte Strom für eine Tasse FT-Tee
erzeugt werden, als Alternative hatten wir einen Balkon-PV-Anlage aufgebaut. Im Juni 2022 wurden von der Schule wieder Bundesjugendspiele organisiert. Gemeinsam mit dem Schulförderverein
bekamen alle Sportler einen Obstbecher, natürlich mit Fairtrade Bananen. Damit sich einzelne Schüler*innen nicht mehrmals bedienen, gab es für jeden von den Klassenlehrern einen
Fairtrade-Einkaufschip, mit dem der Obstbecher abgeholt werden konnte. Im April 2022 wurde von der Kreuzburgschule ein Sponsorenlauf zugunsten der Ukraine organisiert, der immerhin
22.000€ einbrachte. Am Fairmobil gab es kostenlos ein Getränke- und Obstangebot. Zwei Osterhasen erschienen und streikten für faire Arbeitsbedingungen beim Kakaoanbau. Im Januar 2022
hatten wir den Arbeitskreis Jugend und Nachhaltigkeit vom Kreis Offenbach eingeladen und informierten diesen über die Arbeit des FT-Schoolteams.
Das von Schülern betriebene Schulkiosk bietet ständig Fairtrade-Produkte an. Auch beim Mittagessen und in der Nachmittagsbetreuung sind ständig Fairtrade-Produkte im Angebot.
Unterstützt wird das Fairtrade-Schoolteam von der Schulleitung Katharina Tröster und Jörg Grassmann. Die engagierten Schülerinnen und Schüler erhalten beispielsweise für ihre besondere
Leistung eine Bestätigung zum Zeugnis, das bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sicherlich hilfreich ist. Auch das Kollegium unterstützt, indem das Thema faire Handel und globale
Gerechtigkeit im Unterricht am Beispiel von Fast Fashion, Kakao, Bananen u.v.m. behandelt wird.
>> mehr lesen
Neunte Klassen besuchen Kino mit dem Film „The True Cost“ in Dreieich
(Tue, 20 Sep 2022)
Gemeinsam mit dem Fairtrade Kreis Offenbach und dem Kollegium der Kreuzburgschule organsierte der Schulförderverein einen Kinobesuch aller neunten Klassen. Gezeigt wurde der Film „The
True Cost – Der Preis der Mode“. Der US-amerikanische Dokumentarfilm des Regisseurs Andrew Morgan aus dem Jahr 2015 beleuchtet darin die Arbeitsbedingungen und Produktionsverhältnisse in
der Modeindustrie und zeigt die Auswirkungen von „Fast Fashion“ auf Menschen und Umwelt, vor allem in den Produktionsländern. Bereits beim Anbau der Baumwolle werden die Produzenten
ausgebeutet, der Einsatz von Spritzmitteln zerstört die Ackerböden und das Trinkwasser und führt zu zahlreichen Krankheitsfällen. Die Umweltzerstörung geht bei der Stoffherstellung und
dem Färben weiter. Auch die rücksichtslose Ausbeutung der Näherinnen wurde aufgezeigt sowie der Teufelskreis der Armut: Eltern können sich nicht um ihre Kinder kümmern oder in die Schule
schicken, weil die Löhne so niedrig sind, dass sie gerade so zum Überleben reichen. Die Kinder können dann später wieder nur Arbeiten verrichten, die schlecht entlohnt werden. „Der Film
hat uns gezeigt, dass mit Fast Fashion, also dem ständigen Kauf neuer Kleidung, die nur wenig genutzt wird, erhebliche ökologische und soziale Schäden verbunden sind, deren Folgekosten
sich nicht in den Preisen widerspiegeln.“
Nach der Filmvorführung wurden in einer Diskussionsrunde mit Sibylle Möller, Fairtrade-Beauftragte vom Kreis Offenbach, die Inhalte reflektiert. Bei der Heimfahrt im Bus gab es noch
zahlreiche Diskussionen zu unserem Konsumverhalten.
„Der Film hat uns motiviert, dass wir uns weiterhin an der Schule für den Fairen Handel engagieren,“ meinten die Teilnehmer*innen des Fairtrade Schoolteams, das sich nach der
Filmvorführung noch zu einer Sitzung traf, in der die Jahresplanung für das laufende Schuljahr erstellt wurde.
>> mehr lesen
Neue Wege bestreiten – Entlassfeier der Kreuzburgschule
(Fri, 22 Jul 2022)
Die diesjährige Entlassfeier für
die zwei Haupt- und zwei Realschulklassen fand in zwei Feierstunden in der kleinen Turnhalle der Kreuzburgschule statt.
Die stellvertretende
Schulleiterin Katharina Tröster eröffnete die Zeugnisübergabe und freute sich, in strahlende Gesichter zu schauen. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Schulabschluss eine
wichtige Etappe auf ihrem Lebensweg geschafft. Frau Tröster bedankte sich für das herausragende Engagement bei Kollegium, Sekretärin, Hausmeistern und Schulförderverein.
Die Schülerinnen und Schüler der
Hauptschul- und Realschulklassen erhielten eine emotionale Rückschau ihrer Zeit an der Kreuzburgschule und bekamen stärkende Worte mit auf ihren Lebensweg. Die Klassensprecherinnen und
Klassensprecher blickten humorvoll in ihrer Rede auf die Zeit an der Kreuzburgschule zurück.
Bürgermeister Alexander Böhn
wünschte den Schülerinnen und Schülern in seinem Grußwort einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder in den weiterführenden Schulen.
Rudolf Bax zeichnete im Namen
des Lions-Club Seligenstadt die Jahrgangsbesten der Realschule und der Hauptschule mit einem Scheck von 300 € aus. „Lions-Mitglieder verpflichten sich zur Toleranz im menschlichen
Zusammenleben, der Gemeinschaft zu dienen, d.h. konkret, sich dort zu engagieren, wo das soziale System des Staates nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend helfen kann.“ In der
Realschule wurde Jessica Witt mit einem Notendurchschnitt von 1,2 und in der Hauptschule Salim Kusaieh mit einem Notendurchschnitt von 1,5 geehrt.
Tanja Beck und Kiara Schlegel
übergaben den Klassenbesten als Anerkennung der besonderen Leistung im Namen des Schulfördervereins Gutscheine von heimischen Unternehmen.
Pfarrerin Katrin Brozio und
Marion Meyer-Bauer gaben den Anwesenden Gottes Segen mit auf den Weg.
>> mehr lesen
Das hat Spaß gemacht!
(Fri, 24 Jun 2022)
Hurra! Endlich wieder Bundesjugendspiele. Die Schülerinnen und Schüler der Kreuzburgschule konnten wieder an den Bundesjugendspielen teilnehmen, nachdem die strikten Corona-Regeln
weitgehend aufgehoben wurden. Bei wechselhaftem Wetter wurde um Sieger- und Ehrenurkunden gekämpft. Der Schulförderverein hat sich wieder um Obst für die Sportler*innen gekümmert, das vom
örtlichen Einzelhandel spendiert wurde. Auch bei dieser Veranstaltung waren wieder Fairtrade-Produkte im Angebot.
>> mehr lesen
Spendenlauf erreicht sensationelles Ergebnis
(Fri, 24 Jun 2022)
21.000 €uro für SOS-Kinderdorf e. V. Ukraine
„Wir haben uns im Vorfeld genau überlegt, an wen die Spende gehen soll. Kinder spenden für Kinder, war
für uns das Hauptargument und so haben wir uns für die Organisation SOS-Kinderdorf e. V. Ukraine entschieden“, sagte Katharina Tröster bei der Scheckübergabe am 8. Juni 2022 in der
Kreuzburgschule.
Frau Nicol Hartel-Teixeira von SOS-Kinderdorf e. V., die den Spendenscheck in Höhe von 21.000 Euro von
den drei besten Rundenläufern entgegennahm, bedankte sich ganz herzlich. Sie betonte, wie wichtig die finanzielle Unterstützung für die einzelnen Hilfsprojekte sei und zeigte sich
sichtlich erstaunt und erfreut über die beeindruckende Höhe der Spende.
Krieg in der Ukraine, darüber wurde natürlich auch im Unterricht gesprochen, zahlreiche Plakate zu
diesem Thema wurden gestaltet und an den Wänden der Schule präsentiert. Aber die Schülerinnen und Schüler wollten mehr als Solidaritätsbekundungen und ein Bekenntnis zu Frieden in Europa
demonstrieren. Sie hatten den Wunsch, etwas zur Unterstützung der Ukraine beizutragen. Man war sich einig: „Konkrete Hilfe bringen nur Sach- oder Geldspenden“ und da bietet sich ein
Spendenlauf an.
Sofort ging es an die Planung und Organisation. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer
suchten sich Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen Betrag spenden.
Noch vor Ostern, am 7. April 2022, wurde der Lauf, unterstützt durch Förderverein, Eltern,
Sanitätsdienst und Feuerwehr durchgeführt.
23 Klassen mit ca. 490 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte starteten um 7:45 Uhr und liefen
unter wechselnden Wetterbedingungen bis 12:55 Uhr Runde um Runde. Auch Bürgermeister Alexander Böhn ließ es sich nicht nehmen und reihte sich für den guten Zweck in die Läuferschar
ein.
Insgesamt wurden 5.131 Runden gezählt, das sind ungefähr 2850 km. Damit man sich diese Kilometerzahl
besser vorstellen kann: von der Kreuzburgschule über Kiew bis nach Mariupol sind es 2600 km.
Entlang der gesamten Strecke standen zahlreiche Zuschauer, die die Läuferinnen und Läufer anfeuerten;
u. a. Mitglieder des Fairtrade Schoolteams, die als Osterhasen verkleidet, mit Informationsmaterial vom entwicklungspolitischen INKOTA-Netzwerk auf die Thematik der unfairen Kakaopreise
aufmerksam machten.
Nach dem Lauf gab es in der Aula Fairtrade-Orangensaft, -Bananen und -Äpfel, die von den örtlichen
Einzelhandelsunternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Das Highlight war allerdings ein Eisstand, den der Schulförderverein organisiert hatte. Alle Läuferinnen und Läufer
bekamen ein Eis spendiert.
Gleichzeitig zu der Aktion Spendenlauf organisierte die Klasse 5 H die Unterstützung der
Hilfsorganisation Lahai-Roi e. V.
Sie baten die Schülerinnen und Schüler der Kreuzburgschule, Rucksäcke, Schulmaterial und Proviant
abzugeben. Anschließend sortierten sie die Rucksäcke, packten sie und versahen die Rücksäcke mit einem lieben Spruch auf Ukrainisch. Frau Merget übernahm den Transport der Rucksäcke bis
zur Ladung in den LKW.
SOS
Kinderdorf-Artikel
>> mehr lesen
Berufe-Parcours der Arbeitsagentur
(Fri, 13 May 2022)
Mit der Arbeitsagentur Berufsfelder begreifen und erleben an der KBS
Am 05. April hatten die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder in Theorie und Praxis kennen zu lernen.
Dazu waren die Anforderungen der einzelnen Berufsfelder in deren inhaltliche Schwerpunkte unterteilt und in praktische Aufgaben aus einzelnen Berufen überführt. Alle Schülerinnen und
Schüler waren mit Eifer dabei und konnten ausprobieren, welche Fähigkeiten im jeweiligen Beruf gefragt sind. Einen Tisch eindecken, elektrische Schaltungen ausprobieren, einen Artikel
sicher für den Transport verpacken oder das Modell eines menschlichen Körpers mit den geeigneten Instrumenten untersuchen waren vier der Stationen, an denen die Zeit wie im Flug
verging.
Frau Ullrich, unsere Berufsberaterin der Arbeitsagentur spiegelte die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler und betonte in den persönlichen Gesprächen
die immense Wichtigkeit, die klassischen Ausbildungsberufe wieder mehr in den Fokus zu rücken. Vor dem Hintergrund zehntausender freier Ausbildungsstellen allein im Rhein-Main-Gebiet
sowie des seit langem spürbaren Fachkräftemangels eine Herausforderung, die Schule, Elternhäuser und Arbeitsagentur gemeinsam im Sinne von Schülerinnen und Schülern sowie der gesamten
Gesellschaft angehen müssen.
>> mehr lesen
Auf dem Weg in die Berufswelt – Schülerinnen und Schüler besuchen die Berufswahlmesse in Frankfurt
(Wed, 11 May 2022)
Am 6. Mai haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8H die
Berufswahlmesse „Einstieg“ auf dem Messegelände in Frankfurt besucht. Hier konnten sie mit Mitarbeitern und Auszubildenden von zahlreichen Firmen und Einrichtungen ins Gespräch kommen und
Fragen zu den verschiedensten Berufen stellen. Die Schülerinnen und Schüler fanden heraus, was man in den verschiedenen Berufen alles machen muss, welche Fähigkeiten man braucht, wie gut
die Chancen sind, später in dem Beruf arbeiten zu können, und natürlich auch, wie gut die Bezahlung ist.
Es gab eine große Auswahl von Firmen wie Siemens, dem Hilton, Galeria
Karstadt Kaufhof, Rolls Royce, Peek & Cloppenburg, der Deutschen Post und der Deutschen Bahn. Aber auch die Polizei, der Zoll und die Bundeswehr waren vertreten.
Besonders beliebt war eine Station der Handwerkskammer Frankfurt, wo
man 6 verschiedene Handwerksberufen wie Maler und Lackierer, Schreiner und Metallbauer praktisch ausprobieren konnte und so die Berufe sehr gut kennenlernen konnte.
Insgesamt war es für die Schülerinnen und Schüler eine tolle
Möglichkeit, ganz viele verschiedene Berufe, Firmen und Betriebe kennenlernen zu können und für sich herauszufinden, welcher Beruf passen könnte. Daher war diese Messe ein großartiger
„Einstieg“ in Berufswelt.
>> mehr lesen
Ortsansässige Landwirtschaft erleben und begreifen.
(Wed, 11 May 2022)
Klasse 6H der Kreuzburgschule besucht den Hof Mainau.
Am 04.05.2022 machte sich die Klasse 6H der Kreuzburgschule zu Fuß auf den Weg zum malerisch zwischen Weiden und Äckern gelegenen Hof
Mainau, einem Milchviehbetrieb mit eigener Biogasanlage und Hofverkauf für Rohmilch.
Unter der sachkundigen und pädagogisch feinfühligen Leitung von frau Carina Bauer erfuhren die Schülerinnen und Schüler alles über
Rinder, Milchproduktion, Arbeitsabläufe und familiäre Zusammenarbeit auf einem großen landwirtschaftlichen Betrieb. Lebensphasen von Milchkühen sowie von deren Nachwuchs, hilfreiche
Maschinen und Futtermittel wurden ebenso anschaulich erklärt wie die sensiblen Charaktere der großen Vierbeiner. Anpacken war angesagt beim Füttern sowie beim Lüften des modernen
Stallgebäudes mit viel Licht und Luft.
Eine abschließende Milchverköstigung sorgte für die nötige Stärkung für den Heimweg zur Kreuzburgschule.
Fazit: Wir haben viel für unser Verständnis von Ernährung, Tier und Landwirtschaft dazugelernt und kommen gerne wieder.
>> mehr lesen
Grade 10bR plants trees (auf Englisch)
(Mon, 02 May 2022)
In April 2022 grade 10bR planted two trees "Winterrabour" and "Geheimrat Oldenburg" on the grassland behind the school.
On this sunny afternoon the class together with Mrs May and Mr Winter dug two holes, took the stones out of the earth and mixed mulch with it. Two poles were put into the holes to protect
the trees from the wind. The trees were planted and the earth was carefully put back, so that the roots had a good contact with the soil around it and could grow fast.
After that the earth was watered. The trees were tied to the poles and a sign with a short discription of the apple variety and an information about who planted the trees was fixed to it.
Some students calculated the volume and the weight of the earth. All in all five tons of soil were
moved.
Another team wrote this report and another one mulched the trees. Other pupils collected information about the apple trees. Everyone worked all the time.
The harvest will be taken to the nearest winery. Apple juice will be made from it there and the students can drink the apple juice in the cafeteria.
The apple trees were donated by the school support association.
We hope the trees will grow strong and will remind us of our gratulation in the year 2022.
>> mehr lesen
Sponsorenlauf der KBS
(Mon, 25 Apr 2022)
(FRI) Am 7. April fand der Sponsorenlauf der KBS statt. Wie beim letzten großen Sponsorenlauf zum Jubiläum der KBS 2018 führte der Weg von der Kreuzburghalle zum Feuerwehrplatz über den
Schulhof. Hier stellten die Klassen von Herrn Frisch und Frau Kronenberger ein weiteres Zeichen für den Frieden auf. Selbstbemalte Transparente, die am Morgen in den Klassen erstellt
wurden, waren dort an die Lochsteine gebunden.
Die Transparente aus altem Vorhangtuch wurden mit Acrylfarben bemalt und schufen durch die fleißige Arbeit d er Schülerinnen und Schüler farbenfrohe Botschaften für den Frieden.
>> mehr lesen
Schultrailer der KBS veröffentlicht!
(Mon, 21 Mar 2022)
Friedensgebet
(Thu, 10 Mar 2022)
Einige Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen der Kreuzburgschule kamen am 08.03.2022
erstmals zum Friedensgebet zusammen, um für die in den Krieg gestürzte Bevölkerung zu beten. In dieser Zeit verspürten die Anwesenden den Wunsch, im gemeinsamen Innehalten Trost zu
finden.
Gestaltet wurde das Friedensgebet von Frau Meyer-Bauer und Frau Braun. Zusammen wurden die
Lieder „Da berühren sich Himmel und Erde“ und „Möge die Straße uns zusammen führen“ gesungen. Eine Schülerin hat ihre Überlegungen zum Thema Frieden in einem Gedicht vorgetragen.
>> mehr lesen